Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc Chemieinformatik) (m/w/d)

Arbeitsort

Leipzig

Arbeitszeit

75 %

Befristung

befristet / 30.09.2025

Vergütung

nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 13 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Kontakt

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Prof. Dr. Werner Brack

Charta der Vielfalt-Logo Total-E-Quality

Das UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit am Forschungsprojekt NFDI4Chem. Sie vertreten hierbei die Interessen der nationalen und internationalen umweltchemischen Forschungsgemeinschaft gegenüber dem NFDI4Chem-Konsortium
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von elektronischen Laborbüchern und Repositorien für Chemiedaten und deren Implementierung
  • Erarbeitung von domainspezifischen minimalen Metadatenanforderungen
  • Entwicklung und Implementierung eines „Flagship“-Labors mit einem exemplarischen Forschungsdatenmangement („Lead-by-Example“)
  • IT-seitiger Betrieb und Administration der europäischen MassBank (https://massbank.eu/MassBank) in Zusammenarbeit mit externen Partnern und dem UFZ RDM-Management
  • Entwicklung von Workflows zur Auswertung massenspektrometrischer Screeningdaten unter Einbeziehung multivariater Verfahren und künstlicher Intelligenz
  • Kommunikation und Wahrnehmung eines domainspezifischen Forschungsdatenmanagement gegenüber umweltchemischen Interessengruppen und dem NFDI4Chem-Konsortium (z.B. Konferenzpräsentationen, Publikationen, Beiträge zur NFDI4Chem Knowledgebase, Workshops)

Wir bieten

  • Eine hervorragende technische Ausstattung, die ihresgleichen sucht
  • Die Freiräume die Sie brauchen, um jede noch so harte Nuss zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsnähe zu knacken
  • Die Mitarbeit in interdisziplinären, multinationalen Teams
  • Eine hervorragende Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke
  • Eine pulsierende Region mit hoher Lebensqualität sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung
  • Interessante Karrieremöglichkeiten und ein umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot

Ihr Profil

Wir suchen Bewerber*innen die interdisziplinär im Bereich (Umwelt-)Chemie und Datenwissenschaften arbeiten und idealerweise folgende Kriterien erfüllen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) in Bioinformatik, Chemieinformatik, Chemie, Umweltwissenschaften oder vergleichbarem Schwerpunkt
  • Eine Promotion in einer der genannten Disziplinen und Erfahrungen im Bereich Forschungsdatenmanagement sind erwünscht
  • Ein starkes Interesse an FAIRem Forschungsdatenmanagement, Open Source, Open Access, Standardisierung von Prozessen, Entwicklung und Implementierung von Digititalisierungsstrategien und der zielgruppengerechten Kommunikation wird vorausgesetzt
  • Erfahrungen mit Laborinformationssystemen (LIMS), Elektronischen Laborbüchern (z.B. Chemotion, eLabFTW), Repositorien für Chemiedaten (z.B. Chemotion-Repository, MassBank), Metainformationen und deren Entwicklung ist erwünscht
  • Praktische Erfahrungen mit analytischer Chemie und Massenspektrometrie sowie in multivariater Statistik und KI sind erwünscht
  • Praktische Erfahrungen in der Administration von Linux basierten Servern in virtualisierten Umgebungen und auf Basis von Containern z.B. Docker
  • Kenntnisse in Programmiersprachen (R, Python, etc.) und der Nutzung von Versionskontrollsystemen (z.B. Git, Gitlab, GitHub) sind von Vorteil
  • Eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen umweltchemischen und analytisch-chemischen Forschungsgemeinschaft ist von Vorteil

Jetzt bewerben

Bewerbungsfrist: 15.10.2023

counter-image