Biologielaborant*in (d/m/w) mit Ausbildung in Labor, Freiland und Gewächshaus
Die Stelle
Für die Ausbildung zur Biologielaborantin/ zum Biologielaborant suchen wir Talente, die gemeinsam mit uns auf Augenhöhe für eine gute Sache arbeiten: Die langfristige Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und Entfaltungsmöglichkeiten des Menschen – für eine nachhaltige Entwicklung. Unsere Mitarbeitenden stehen bei uns an erster Stelle und wir glauben daran, gemeinsam viel bewegen zu können.Ausbildungsbeginn: 15.08.2023; Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Arbeitsort
Bad Lauchstädt, Halle, zum Teil auch am Standort LeipzigBefristung
befristet / 3,5 JahreKontakt
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Karin Wolff
0341 235-4744
&
Konrad Kirsch
0345-5585389
Das UFZ
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.
Die Stelle
Für die Ausbildung zur Biologielaborantin/ zum Biologielaborant suchen wir Talente, die gemeinsam mit uns auf Augenhöhe für eine gute Sache arbeiten: Die langfristige Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und Entfaltungsmöglichkeiten des Menschen – für eine nachhaltige Entwicklung. Unsere Mitarbeitenden stehen bei uns an erster Stelle und wir glauben daran, gemeinsam viel bewegen zu können.
Ausbildungsbeginn: 15.08.2023; Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ihre Aufgaben
- Freilandexperimente rund um Themen von Landwirtschaft, Landnutzung und biologischer Vielfalt
- Arbeiten im Gewächshaus (Anlegen und Betreuen von Topfversuchen)
- Pflanzen- und Bodenprobenahme sowie Aufbereitung von Proben
- Laborarbeit: Untersuchung biologischer und biochemischer Prozesse an Pflanzen und Mikroorganismen mit Hilfe moderner Messgeräte
- Mitarbeit bei der Erstellung neuer Methoden und Versuchsabläufe in Zusammenarbeit mit technischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen
- IT-gestützte Berechnung und Auswertung der Versuchsergebnisse
- Bedienung, Wartung und Pflege von Laborgeräten
- Besuch einer Berufsschule in Radebeul, sowie Teilnahme an überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen
Wir bieten
- Spannende Praxiseinblicke: Abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, eigene Ideen und Impulse von Anfang an einzubringen
- Sicherheit: Einen spannenden und krisensicheren Ausbildungsplatz
- Teamspirit: Mitarbeit in interdisziplinären und internationalen Teams und vielfältige interne Events (Willkommenstag, Sommerfest, Sportveranstaltungen und Mitarbeitertage)
- Beste Lernvoraussetzungen: Eine strukturierte Einarbeitung und eine individuelle Betreuung
- Faire Konditionen: 30 Tage bezahlten Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und Sonderurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung sowie eine Jahressonderzahlung; Übernahme bei entsprechender Eignung möglich
Ihr Profil
- Realschulabschluss, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Leistungsbewertungen insbesondere in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Englisch
- Großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Zusammenhängen
- Gutes Beobachtungsvermögen und handwerkliches Geschick
- Selbständige, zuverlässige und sehr sorgfältige Arbeitsweise
- Gute Englischkenntnisse